Wir sind für Sie und dich da!
Melden Sie sich beim Pfarreisekretariat oder direkt bei der gewünschten Person aus dem Seelsorgeteam für…

Persönliche Seelsorgespräche
Auf Ihren Wunsch sind wir vom Seelsorgeteam gerne dazu bereit: Bei Ihnen zu Hause, im Pfarreizentrum oder auch im Beichtzimmer (Krypta). Die Inhalte des Gespräches werden vertraulich behandelt.
Hausbesuche
Wir besuchen Sie gerne:
- Besuche bei Alleinstehenden, Einsamen, körperlich oder psychisch Kranken
- Besuche im Trauerfall
- Familienbesuche
Kranken- und Altersseelsorge
Besuche bei kranken und älteren Menschen tragen wesentlich zu einem ausgeglichenen und erträglichen Leben bei. Zu Besuchen – auch im Zusammenhang mit der Spendung der Krankenkommunion – sind wir gerne bereit.
Krankenkommunion
Oft ist es kranken oder älteren Menschen kräftemässig nicht mehr möglich, den Gottesdienst in der Kirche mitzufeiern. Gleichwohl haben sie das Verlangen nach der Heiligen Kommunion. In dieser Situation sind die Seelsorger*innen gerne bereit die Heilige Kommunion nach Hause zu bringen.
In den Pflege-Zentren und in den Spitälern übernehmen die katholischen Heimseelsorger*innen diese Aufgabe.

Haus- oder Wohnungssegnung
Die Segnung eines Hauses oder einer Wohnung entspricht einer alten christlichen Tradition. Sie wird in der Regel von einem Priester vorgenommen. Jesus gebot seinen Jüngern, beim Betreten eines Hauses diesem und seinen Bewohnern den Frieden zu wünschen (vgl. Lk 10,5). Um diesen Frieden und um Schutz bitten die Bewohner*innen, wenn ein Haus oder eine Wohnung gesegnet wird. Es ist schön, wenn die Segnung als Familienfeier gestaltet werden kann.
Krankenbesuche auf Wunsch
In den Spitälern der Stadt arbeiten von beiden Landeskirchen Seelsorger*innen. Äussern Sie Ihren Wunsch für einen Besuch über das Pflegepersonal.
Falls Sie den Besuch Ihres Pfarreiseelsorgers / Ihrer Pfarreiseelsorgerin im Spital wünschen, müssen Sie dies persönlich im Pfarreisekretariat melden. Aus Datenschutzgründen wissen wir nicht, wer in einem Spital Patient*in ist.
Licht in der Zeit der Trauer
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für Angehörige von Verstorbenen eine herausfordernde Zeit: Trauer und Einsamkeit werden bewusster wahrgenommen.
Mit einem Besuch möchten wir all jenen Ehe-/Lebenspartner*innen ein adventliches Licht schenken, die im vergangenen Jahr ihr geliebtes Du verloren haben.

Bildquelle:
- Seelsorge: © https://sanktgallus.ch
- Hauskommunion: © https://sanktgallus.ch
- Karte und Laterne Besuch Hinterbliebene: © https://sanktgallus.ch
- IMG-20220417-WA0002: © https://sanktgallus.ch