Die römisch-katholische Kirche im Kanton Zürich ist als duales System organisiert: der innerkirchliche Bereich mit Pfarrer und Pfarreirat und der staatskirchliche Bereich mit Kirchenpflege und Synode.
Die Synode ist das Parlament, durch das die Kirchgemeinden des Kantons Zürich in der Kantonalkirche vertreten sind. Jede Kirchgemeinde ist grundsätzlich mit einer Person vertreten, grössere Kirchgemeinden schicken pro 6000 Mitgliedern eine Vertretung in die Synode. Die Synode trägt zusammen mit dem Synodalrat die Verantwortung für die Finanzierung und Organisation der Kantonalkirche.
Mitglieder der Synode
Jede Kirchgemeinde wählt ihre Vertreter und Vertreterinnen in der Synode. Die reguläre Amtsdauer dauert vier Jahre. In der Amtsperiode 2023-2027 hat die Synode 100 Mitglieder.
Unsere Vertreterinnen in der Synode sind:
Isabel Staub isabel.staub@sunrise.ch | Daniel Schwab djs@deltacons.ch |
Ersatzwahl eines Mitglieds der Synode der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich für den Rest der Amtsdauer 2023–2027
Für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Synode der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich für den Rest der Amtsdauer 2023–2027 ist in der Kirchgemeinde Zürich-St. Gallus innert der gesetzlichen Frist ein Wahlvorschlag für die folgende Person eingereicht worden:
Schwab, Daniel, FDP, 1953, Zürich, selbst. Unternehmer.
Provisorischer Wahlvorschlag
Mehr über die Synode und die Organisation der Kantonalkirche Zürich finden Sie auf ihrer Homepage: www.zhkath.ch/ueber-uns/organisation/synode-kirchenparlament
Bildquelle:
- Synode Zürich: Katholische Kirche im Kanton Zürich