An verschiedenen Anlässen, in der Pfarrei oder unterwegs, machen wir uns gemeinsam mit Kindern und ihren Begleitpersonen auf die Suche nach Antworten im Glaubensfragen. Die Daten und Lehrpersonen können Sie den Stundenplänen entnehmen.

4. Klasse
In der 4. Klasse bereiten die Kinder sich auf das Sakrament der Versöhnung vor: Was gelingt mir gut? Wie ist Gott für mich? Wie trage ich Sorge zu mir, zu meinen Mitmenschen, zur Natur?
Wie kann ich mich mit meinen Mitmenschen versöhnen?
Wir lassen uns beschenken von Gottes Zusage: Ich bin mit dir auf dem Weg.
Die religiöse Erziehung wird durch die Gemeinschaft, das Erleben und Mitfeiern eines Gottesdienstes ergänzt.
Mindestens drei Gottesdienste müssen im Schuljahr besucht werden.
5. Klasse und 6. Klasse
Wer sind meine Vorbilder? Was ist Pfingsten? Wie gelingt uns ein friedliches Zusammenleben? Wer ist Maria, die Mutter Jesu, für mich? Gemeinsam mit den Schüler:innen der 5. und 6. Klasse suchen wir nach Antworten auf diese und andere Glaubensfragen. Dabei begegnen wir unterschiedlichen Menschen, entdecken eindrucksvolle Orte und erfahren: Jesus ist da!
Die religiöse Erziehung wird durch die Gemeinschaft, das Erleben und Mitfeiern eines Gottesdienstes ergänzt.
Mindestens drei Gottesdienste müssen im Schuljahr besucht werden.
Die Lehrerinnen in der Mittelstufe sind:

Noelia Hettinger
Katechetin

Giovanna Deluca
Katechetin

Mariana Bexiga
Katechetin, Kulturvermittlerin
Bildquelle:
- Flüeli Ranft 5. Klasse: © https://sanktgallus.ch